Bestattungsformen
Wir übernehmen für Sie alle Bestattungsformen Ihre Wahl – im Sarg, in der Urne, auf einem Friedhof, auf See, in einem dafür vorgesehenen Waldgebiet oder auch in den Schweizer Alpen.
Erdbestattung
Bei allen Bestattungen gilt in Deutschland die Sargpflicht. Särge können auf Friedhöfen in sogenannten Reihen- oder in Wahlgräbern beigesetzt werden. Reihengräber werden von der Friedhofsverwaltung als Einzelgrabstätten vergeben. Wahlgräber können frei gewählt werden und auch als Familiengrab mit mehreren Grabstellen angelegt werden. Auch die Verlängerung ist bei Wahlgräbern möglich.
Feuerbestattung
Nach der Einäscherung im Sarg können Urnen in den gleichen Grabformen bestattet werden, die auch für Särge möglich sind. Hinzu kommt die – praktisch pflegefreie – Beisetzung in einer Urnenwand, dem sogenannten Kolumbarium oder in einer Urnenstele. Diese Grabarten werden auf immer mehr Friedhöfen eingerichtet.
Seebestattung
Voraussetzung für die Seebestattung ist die Feuerbestattung. Die Urne wird von einer Spezialreederei für Seebestattungen auf hoher See beigesetzt. Die Trauerfeier kann zuvor an Land, aber auch an Bordstattfinden. Die Angehörigen erhalten die nautischen Daten der Beisetzungsstelle.
In Zusammenarbeit mit der Oase der Ewigkeit besteht zudem die Möglichkeit einer Urnenbeisetzung im Untersee auf der Schweizer Seite des Bodensees. Die Angehörigen haben hierbei die Möglichkeit, die Asche selbst zu verstreuen.
Baumbestattung
Auch in der majestätischen Natur des Waldes können Urnen nachhaltig und naturverbunden bestattet werden.
Die Wahl des Baumes kann bereits zu Lebzeiten erfolgen, sowohl Einzel- als auch Mehrfachgrabstätten können gewählt werden. Nach der Bestattung wird ein Namensschild am Baum angebracht.
Diamantbestattung
Von unserem Partner Algordanza lassen wir für Sie aus der Asche einen Diamanten pressen. Er kann ganz nach Ihren Wünschen zu einem funkelnden Schmuckstein geschliffen und getragen werden. So einzigartig der Mensch war, so einzigartig ist auch die Farbe des Diamanten, von weißer bis bläulicher Farbe. Es gibt keine zwei gleichen Steine.
Bestattungen in der Schweiz
In Zusammenarbeit mit der Oase der Ewigkeit Beatenberg GmbH bieten wir verschiedenste Naturbestattungen in der Schweiz an. Hier besteht keine Friedhofspflicht.
Almwiesenbestattung
Bei der Almwiesenbestattung wird die Urne auf einer Naturwiese in der Schweiz bestattet. Hierbei wird kein Grabstein oder Kreuz benötigt, da der natürliche Charakter erhalten bleiben soll.
Bergbachbestattung
Bei der Bergbachbestattung werden die sterblichen Überreste des Verschiedenen in einem natürlichen Bergbach in der Schweiz verstreut. Die Zeremonie kann im Beisein der Angehörigen vollzogen werden.
Luftbestattung
Bei der Luftbestattung erfolgt die Beisetzung der Asche des Verstorbenen von einem Flugzeug, einem Hubschrauber oder einem Heißluftballon aus. Die sterblichen Überreste werden in der Schweiz in die Lüfte verstreut (hier besteht keine Friedhofspflicht).
Asche im Wind
Bei der Beisetzung wird die Asche von einem Steilhang hinabgestreut. Von dort aus trägt sie der Wind über die Schweizer Alm. Abschiedsworte sowie separate Blumen können mit auf den Weg gegeben werden.
Anonyme Bestattung
Die anonyme Bestattung setzt eine Feuerbestattung voraus, die Bestattung der Urne erfolgt in einem Gemeinschaftsgrab ohne persönliches Grabzeichen.
Als Alternative bieten Friedhöfe vermehrt Gemeinschaftsgräber mit Stelen an, auf denen gesammelt die Namen sowie Geburts- und Sterbedaten der Verstorbenen aufgeführt sind.
Sozialbestattungen
Grundsätzlich müssen Angehörige für die Beerdigungskosten aufkommen, wenn diese Erben des Verstorbenen sind. Es kann jedoch vorkommen, dass Hinterbliebene aufgrund ihrer finanziellen Situation nicht dazu in der Lage sind. In einem solchen Fall kann die Kostenübernahme für die Beisetzung beim zuständigen Sozialamt am Sterbeort des Verstorbenen beantragt werden.